Archiv der Kategorie: Gemeinsam Lesen

Gemeinsam lesen #85

Gemeinsam Lesen 2

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Ein letzter Tanz“ von Judith Lennox aus dem Pendo Verlag (Piper) ich bin erst auf Seite 19.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Ein Hausmädchen führte Devlin Reddaway in den Salon des herrschaftlichen Hauses am Belgrave Square.“ (S. 19)

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Wie so oft, wenn „Gemeinsam lesen“ ansteht, habe ich gerade ein Buch beendet und erst heute morgen ein neues  begonnen, daher kann ich noch nicht viel zu diesem hier sagen. Ich habe mich aber für dieses hier entschieden, da mein letztes ein Krimi (Mr. Mercedes von Stephen King) war, wollte ich jetzt etwas leichtere Kost. Ich bin gespannt, was mich erwartet. Es handelt sich um eine Geschichte zweier Schwestern, zwischen denen ein Geheimnis umherwabert. Noch dazu spielt es in England und reicht bis ins Jahr 1917 zurück. Das ist ganz nach meinem Geschmack. Es ist mein erstes Buch von Judith Lennox.

4. Warum hast du dir gerade dieses Buch zugelegt? Wars ein Coverkauf? Hat dich der Klappentext angesprochen? Ist es eine Reihenfortsetzung? Was hat den Ausschlag gegeben?

Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen. Es läuft monentan noch die Leserunde, da ich ein wenig spät dran bin dafür, wird es wirklich Zeit, dass ich dem Buch meine Zeit widme :-) Für das Buch beworben habe ich mich, da ich gerne Famliengeschichten lese, besonders wenn sie über mehrere Generationen reichen. Zudem wollte ich Judith Lennox kennenlernen.

Wer mehr erfahren will: Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher.

Gemeinsam Lesen #84

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

„Gone Girl – Das perfekte Opfer“ aus dem Fischer Verlag auf S.178

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Um fünf Uhr früh saßen Rand und ich alleine in der leeren Zentrale der „Findet-Amy-Dunne“-Aktion, tranken Kaffee und warteten auf die Cops, die sich Lonnie vorknöpfen sollten.“ (S. 178)

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Bei diesem Buch habe ich mal etwas gemacht, was ich sonst eher ungern tue. Ich habe die Verfilmung geschaut, bevor ich das Buch gelesen habe. Obwohl ich ja nun weiß, wie die Story ausgeht, bin ich trotzdem unheimlich neugierig, wie die Dinge so zu einem Ende kommen. Der Film hat mich sehr beeindruckt und sehr oft überrascht. Ich hoffe, das Buch bietet mir noch die eine oder andere Erklärung, denn im Gegensatz zu Verfilmungen bieten Bücher meist mehr Raum für die Entwicklung der Handlung. In jedem Fall lese ich Amys Tagebucheinträge mit einem anderen Verständnis als jemand, der die Handlung noch nicht kennt.

4. Diesen Freitag ist Halloween! Lest ihr zur Einstimmung gruselige Bücher? Wie steht ihr überhaupt zu dem Genre Horror? Habt ihr einen guten Tipp oder lasst ihr lieber die Finger davon?

So richtig kann ich weder mit Horrorbüchern noch mit Gruselfilmen etwas anfangen. Das gruseligste Buch, das ich bisher gelesen habe sind die Dancing Jax-Bücher. Halloween wäre aber tatsächlich eine gute Gelegenheit endlich mal den 3. Band zu lesen.

Wer mehr erfahren will: Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

Gemeinsam Lesen #82

Gemeinsam Lesen 2

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Mr. Mercedes“ von Stephen King  aus dem Heyne Verlag. Ich bin noch recht am Anfang auf Seite 25.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Hodges kommt mit einer Dose Bier aus der Küche, pflanzt sich auf den Fernsehsessel und stellt die Dose auf das Tischchen zu seiner Linken neben die Waffe.“ (S. 94)

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ja, dies ist tatsächlich mein erster Stephen King Roman. Ich werde ja schon seit geraumer Zeit von einigen Freunden darauf hingewiesen, dass ich echt was verpasse, wenn ich keinen King-Roman lese. Also dachte ich mir, dass es jetzt ein guter Zeitpunkt ist, das zu ändern. Bis jetzt habe ich ja nur das erste Kapitel gelesen und bin trotzdem schon überzeugt von der Geschichte. Sie ist spannend, man kommt gut rein und die Charaktere sind toll gezeichnet. (Schade, dass man sich so schnell schon von einigen verabschieden muss.) 

4. Aus aktuellem Anlass: Wart ihr auf der Buchmesse in Frankfurt? Hat es euch gefallen? Ist das etwas, das euch anzieht oder ist euch das zuviel Trubel um Bücher, Autoren und Verlage?

Ja, ich war Samstag und Sonntag auf der Messe. Wie erwartet war es sehr voll, aber wie immer auf einer Buchmesse auch sehr schön. Man kann neue Bücher entdecken, sieht mal den einen oder anderen Autor über die Messe schlendern. Besonders mag ich aber Lesungen, denn das restliche Jahr hat man nur selten die Möglichkeit zu Lesungen zu gehen. Daher freue ich mich jetzt schon auf „Leipzig liest“ im Frühjahr :-) Wer mehr über meine Messeeindrücke erfahren will, der findet hier den Blogeintrag. In den nächsten Tagen wirds auch noch mehr geben.

Wer mehr erfahren will: Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

Gemeinsam Lesen #81

gemeinsam lesen

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade „Das Haus der vergessenen Bücher“ von Christoper Morley. Meine Ausgabe ist der aktuelle Schatz aus dem Atlantik Verlag. Ich bin gerade auf Seite 94.

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Wieso sind dann ihre Finger so verfärbt?“ (S. 94)

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Die Geschichte spielt in einem New Yorker Antiquariat im Jahr 1918. Was für ein tolles Buch! Eine wahre Fundgrube an Zitaten, die die Liebe zu Büchern verdeutlichen. Und jeder, der auch beruflich mit Büchern zu tun hat, wird sich an der einen oder anderen wiedererkennen. Hier ein Zitat über das Tun des Buchhändlers.

„Die Menschen brauchen Bücher, wissen es aber nicht. Meist wissen sie gar nicht, dass es die Bücher, die sie brauchen überhaupt gibt.“ (S.13)  :-)

4. Liest du Reihen lieber am Stück oder hast du gerne noch andere Bücher zwischen den einzelnen Bänden?

Ich lese eher selten eine Reihe am Stück. Entweder, es sind noch nicht alle Bücher erschienen, daher muss man gezwungenermaßen warten. Auch sonst schiebe ich gern mal ein anderes Buch zwischen eine Reihe, da ich es gern abwechslungsreich mag. Die letzte Reihe, die ich am Stück gelesen habe, war die Millenium-Trilogie

Wer mehr erfahren will: Gemeinsam Lesen ist eine Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

Gemeinsam Lesen #79

gemeinsam lesen

 

 

 

 

 

 

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

„Leonore und ihre Töchter“ von Gina Mayer (Rütten & Loening – Aufbau) Ich habe den ersten Teil „Dora“ gerade beendet und bin auf Seite 97. Hier beginnt der zweite Teil „Mathilde“

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

„Geehrte Herren! Aufgrund der äußerst mangelhaften Qualität der von Ihnen gelieferten Merinowolle (20 Ballen zu 97 Gr), die uns am 21. Januar 1848 zugestellt wurde, sehen wir uns leider gezwungen, die gesamte Lieferung zu reclamieren unf Ihre Forderung über 92 Gulden 26 Silber zurckzuweisen.“ (S. 97)

3. Was willst du unbedingt aktuel zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich habe schon eine Weile keinen historischen Roman mehr gelesen und auf diesen hier bin ich durch Lovelybooks gestoßen. Darüber bin ich froh, denn es macht unheimlich Spaß die Familiengeschichte von Leonore zu ergründen. Bis jetzt habe ich Mathilde, deren Tochter Dora und Enkeltochter Nanette kennengelernt. Wie ich finde drei sehr interssante Frauenfiguren. Mir gefällt auch der historische Hintergrund: 1900 in Paris und dann noch Düsseldorf um 1850. Auch wenn ich noch viele Seiten vor mir haben, kann ich schon jetzt sagen, dass es ein schönes Buch ist. Für mich genau die richtige Mischung aus Liebesgeschichte, historischem Roman und Familiendrama.

4. Kannst du dich daran erinnern, welches das erste Buch war, dass du jemals selbst gelesen hast? Fing deine Buchleidenschaft schon direkt mit diesem ersten Buch an?

Mein erstes Buch, dass ich komplett alleine gelesen habe, war „Pippi Langstrumpf“ ich liebe es bis heute. Meine Ausgabe ist auch schon ganz zerlesen, denn auch heute lese ich immer mal wieder ein Kapitel. Schon als Kind habe ich den Fair von Büchern bemocht. Gelesen habe ich allerdings viele Jahre nicht in meiner Freizeit. Mit 16 habe ich „Die Wüstenblume“ geschenkt bekommen und dann bin ich „Harry Potter“ verfallen. Was für ein Gegensatz… Bis heute ist es so geblieben, dass ich kein Lieblingsgenre habe, die Hauptsache ist, dass mich die Geschichte in irgendeiner Weise packt.

Wer mehr erfahren will: „Gemeinsam Lesen“ ist eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei