Es begann alles mit einem „Buchtagebuch“, das ich schon einige Zeit führe, so weiß ich auch später noch, was mir genau an einem Buch gefallen hat.
Schnell habe ich Gefallen daran gefunden auch Rezensionen zu schreiben. Zunächst nur für mich und dann auf verschiedenen Buch-Communitys, so war für mich auch klar, dass es eine tolle Idee ist, einen eigenen Buchblog zu führen.
Und hier ist er nun mein Bücherblog „Madame Klappentext„.
Damit ihr auch schon etwas Inhalt zum Stöbern findet, geht es los mit drei Rezensionen, schließlich sind aller guten Dinge drei:
Cynthia soll als Journalistin mehr über die Internetaktivisten rund um Zero herausfinden. Sie selbst hat gar nicht so viel am Hut mit technischen Neuerungen. Als ein Freund ihrer Tochter dann mit ihrer hochmodernen Datenbrille in eine Verfolgungsjagd gerät, nimmt die Handlung Fahrt auf und Cyn gerät zwischen die Fronten von Internetaktivisten, Polizei, FBI und dem Datengiganten Freemee.
Hattie ist die Mutter von elf Kindern und die Großmutter einer Enkelin. Nachdem sie als junge Frau Georgia verlassen hat, lebt sie nun mit ihrem Mann August und den Kindern in Philadelphia. Nachdem Hattie einen schweren Schicksalsschlag verkraften musste, ist sie eine gebrochene Frau. Die Geschichte spielt zwischen 1925 und 1980 und erzählt in zwölf Kapiteln die Geschichte der Familie.
Bretts Mutter Elizabeth stirbt nach kurzer Krankheit und hinterlässt ihrer Tochter ein Testament, dass deren ganzes Leben auf den Kopf stellt. Brett soll ihre Lebensziele, die sie mit 14 Jahren formuliert hat, erfüllen, um erben zu können. Mit jedem erreichten Ziel erhält sie vom Anwalt ihrer Mutter einen Brief, der Brett über ihre Trauer hinweg helfen soll. Elizabeth scheint Bretts Leben in eine neue Richtung lenken zu wollen, damit diese ihr Glück findet.
Die Rechte für die Coverabbildungrn liegen bei dem jeweiligen Verlag. Mit einem Click aufs Cover kommt ihr direkt zur kompletten Rezension
Warum wird in jeder Rezension ein Lieblingsnebencharakter gekürt? Ich finde, auch die „kleinen Rollen“ sollen ihren Raum bekommen. Ohne die vielen Nebenfiguren wären doch die meisten Geschichten nur halb so bunt. Was wäre Harry Potter ohne Neville Longbottom? Pippi Langstumpf ohne Annika? Oder Lisbeth Salander ohne Holger Palmgren?
Viel Spaß beim Stöbern.
Eure Madame Klappentext
Liebe Kristin,
herzlichen Glückwunsch zum eigenen Blog! Hier werde ich sicherlich einige Zeit mit schmökern verbringen. Ich bin schon gespannt auf deine Buchrezensionen. Sicherlich wird daraufhin das ein oder andere Buch gekauft – natürlich beim örtlichen Buchhändler! ;) Die Idee mit den Nebencharakteren finde ich richtig toll! Diese sollten auch mal ins Rampenlicht gerückt werden! Ich wünsche dir viel Freude beim Rezensieren und viel Erfolg mit deinem Blog! Vielleicht magst du dich ja auch mit deinem Blog bei bloglovin (https://www.bloglovin.com) anmelden? dann kann man deinen Beiträgen schön folgen und verpasst keine Rezension mehr! :)
Liebe Grüße
(deine erste Stammleserin)
Claudia
Liebe Claudia,
wie schön, schon eine Stammleserin zu haben :-) Danke für den Tipp mit Bloglovin, das werde ich sicher in nächster Zeit mit einbauen.
Viel Spaß
Kristin