Rezension: „Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro

Buchcover

„Das Labyrinth des Fauns“ von Cornelia Funke und Guillermo del Toro

„Das Böse nimmt selten sofort eine feste Form an. Oft ist es zuerst nicht mehr als ein Flüstern. Ein Blick. Ein Verrat. Doch dann wächst es und schlägt Wurzeln, noch immer unsichtbar, unbemerkt. Nur Märchen geben dem Bösen eine konkrete Gestalt.“ S. 15

Inhalt:
Eine Mühle, einsam und verlassen von einem düsteren Wald umgeben wird das Quartier eines skrupellosen Generals im Dienste Francos. Die kleine Ofelia muss an diesem Ort leben, da ihre Mutter den General geheiratet hat.
Während ihres Aufenthalts entdeckt sie das Labyrinth des Faun und lernt ihre wahre Bestimmung kennen, die tief im Labyrinth verborgen ist. Eine düstere Reise ins Reich des Fauns beginnt, wähend um die Mühle der Kampf zwischen Franco und den Rebellen im Wald tobt.

Leseeindruck:
Ich bin immer noch beeindruckt von dem Buch. Und alles was ich jetzt schreibe bezieht sich ausschließlich auf das Buch, denn ich habe den Film „Pans Labyrinth“ nie gesehen, da er mir immer zu guselig war.
Das Buch steht dem in nichts nach. Ich habe oft mit offenem Mund dagesessen und dacht: „Nein, nein, das kann doch nicht war sein“ oder „Hilfe, was geht hier denn grausames vor, ich traue mich gar nicht weiterzulesen“. Die Szenen sind so bildhaft, detailiert und voller Emotionen verfasst, dass ich mir jede Verfilmung sparen kann, denn der Film läuft buchstäblich vorm inneren Auge des Lesers ab. In einem Vorwort erklärt Cornelia Funke, dass sie den Film ganz langsam Szene für Szene geschaut hat, um dann Schritt für Schritt den Roman entstehen zu lassen. Genau diese Arbeitsweise kann man beim Lesen sehr gut nachempfinden, denn die Kapitel sind alle eher kurz, jede filmische Szene bekommt quasi ein eigenes Kapitel im Buch. Dadurch liest sich der Roman sehr zügig und es baut sich schnell Neugierde beim Leser auf wie es wohl weiter geht.
Ein weiterer riesiger Pluspunkt des Buches ist die Sprache. Sie ist so treffend und bringt komplexe Situationen mit wenig Worten auf den Punkt. „Machmal müssen wir erst sehen was wir fühlen, bevor wir es verstehen.“ (S. 183) Man könnte ein ganzes Notizbuch mit derartigen Sätzen füllen, die es alle Wert sind, dass man sie als Leser in Ernnerung behält.

Die beiden Haupterzählstränge (General Vidals brutaler Kampf gegen die Rebellen und Ofelias wahre Bestimmng) werden wunderbar miteinander verwoben und wechseln sich ab. Ich muss ja sagen, dass ich mit gruseligen fantastischen Momenten gut umgehen kann, eben weil sie nicht in unserer Welt stattfinden, die herzlose Brutalität mit der Vidal durchs Leben geht hat mich allerdings erschaudern lassen, auch noch Tage, nachdem ich das Buch bereits beendet hatte. Ich dachte mir immer wieder: „Oh Mann, solche Typen hat es wirklich gegeben – und gibt es sicher leider immer noch in unserer Welt“. Sobald Vidal ins Spiel kam, habe ich immer etwas angespannter weitergelesen und war um jede Pause froh, die ich von ihm kriegen konnte.
Ein Highlight sind deshalb die zehn eingeschobenen Kapitel, die zunächst nichts mit der Haupthandlung zu tun haben. In diesen kleinen separaten Kapiteln geht es um Hintergrundgeschichten der eigentlichen Story. Man erfährt etwas zu Ofelias Vater, der Entstehung des Labyrinths oder auch Vidals Familie. Diese Kapitel stehen für sich und sind doch alle miteinander verknüpft, ein großsartiges stilistisches Mittel. Quasi Geschichten in der Geschichte, die den Leser nach und nach tiefer in die Story eintauchen lassen. So ewtas macht einen Roman besonders.

Lieblingsnebencharakter:
Man muss schon sagen, allzu viele sympathische Charaktere gibt es nicht. Mercedes ist da eine der wenigen Figuren, die diesen Titel verdient haben. Die ist selbstlos, mutig und hat das Herz an der richtigen Stelle. Ohne sie wäre die Mühle ein noch düsterer Ort, als so schon. In nichts steht ihr Dr. Ferreiro nach. Ich möchte mich einfach nicht zwischen beiden entscheiden, denn sie geben der Geschichte beide so viel Menschlichkeit. Da den beiden sollte sich jeder ein Beispiel nehmen. Man kann nichts schlechtes über sie sagen.

Fazit:
Egal, ob man nun Fantasy mag oder nicht. Dieses Buch macht Spaß, obwohl es einer der düstersten Romane ist, den ich je gelesen habe. Die Erzählstruktur ist wirklich besonders und sorgt für eine Menge Spannung. Egal, ob man den Film nun kennt oder nicht, es ist ein großartiges Buch.
Den Leser erwartet eine spannende Story voller fantatischer Elemente und sehr verschiendenen Charakteren.
Fürs Auge gibt es auch was, denn jedes der Extrakapitel ist mit ganz viel Liebe zum Detail schwarz-weiß bebildert.
Insgesamt ist es ein sehr gutes Buch, mir fehlte aug Seiten der Fantasystory allerdings noch ein wenig Erläuterug zur Mythologie. Aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau.

Berwertung:
4 out of 5 stars
Bibliographische Angaben:
Titel: „Das Labyrinth des Fauns“
Autor: Cornelia Funke, Guillermo del Toro (Übersetzung: Tobias Schnettler)
Verlag: S. Fischer Verlage
Ausgabe:Hardcover (20,00 EUR)
ISBN: 978-3-7373-5666-4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert