Schlagwort-Archive: Weihnachten

Rezension: „Eisweihnacht“ von Ruth Berger

„Eisweihnacht“ von Ruth Berger (Bildquelle: Rowohlt)

„Die Kälte war so beißend, dass einem in dem Augenblick, wo man ins Freie trat, die Feuchtigkeit in der Nase gefror.“ (S. 7)

Inhalt: Weihnachten 1844 – In Frankfurt lebt Elise bei ihrem Vater, einem Obsthändler, und versucht das Beste aus dem sehr kalten Winter zu machen. Alles ist wie immer, Weihnachten steht vor der Tür. Nur leider mag der Vater dieses Fest so gar nicht noch dazu, da dieses Jahr ein kleiner Waisenjunge namens Josua ins Leben der Familie tritt.

Leseeindruck: Hach, dieses Buch zu lesen ist ein wenig so, wie es sich mit einem typischen Weihnachtsmärchen im Fernsehen auf dem Sofa gemütlich zu machen. Die klirrende Kälte, die Weihnachtsstimmung und die großen und kleinen Familiendramen kann man gut nachempfinden. Die Sprache ist einfach und sehr bildlich, dadurch lässt sich die Geschichte sehr flüssig lesen. Noch dazu finden sich einige farbige Illustrationen im Buch. Diese sind alle sehr nostalgisch und unterstreichen die winterlich-weihnachtliche Atmosphäre der Geschichte sehr schön. Man fühlt sich ein wenig so, als würde man selbst durchs verschneite Frankfurt laufen.
Die Handlung passt sehr schön zur weihnachtlichen Stimmung im Buch. Ein kleiner Waisenjunge, der seine Familie sucht, ein grimmiger Vater mit einem weichen Herz, der nur das Beste für seine Tochter will und eine Tochter, die eine unglückliche Liebe hinter sich hat, ergeben eine runde Mischung und bieten eine Menge Potential für ein Happy End.

Lieblingsnebencharakter: Marie hat mich besonders interessiert (neben der Hauptgeschichte) und ihr ist es auch zu verdanken, dass Josua die Reise nach Frankfurt übersteht. Sie hat es verdient, mein Lieblingsnebencharakter zu sein, da sie Josua als erstes geholfen hat, obwohl sie auch einen Sack voller Probleme mit sich rumträgt.

Fazit: Dies ist ein kleines feines Büchlein, was einen in einer wohligen Weihnachtsstimmung zurück lässt. Es liest sich wie ein Märchen und ist dazu noch hübsch anzusehen. Eine kurzweilige Geschichte für die Weihnachtszeit ist es in jedem Fall. Mit Sicherheit findet man im nächsten Jahr auch noch ein wenig Zersteuung, wenn man das Buch nochmal zur Hand nimmt. Ich vergebe 4/5 Sterne, da ich es mit gutem Gewissen als tolle Weihnachtslektüre empfehlen kann, aber es reicht nicht ganz um mich grenzenlos zu begeistern.

Bewertung:
4 out of 5 stars

Bibliographische Angaben:
Titel: Eisweihnacht – Eine Wundergeschichte
Autorin: Ruth Berger (Illustrationen: Andrea Offermann)
Verlag: Rowohlt
ISBN: 9783499266676
Ausgabe: Taschenbuch (6,99€)

Rezension: „Der Tannenbaum“ von Susanna Tamaro

„Der Tannenbaum“ von Susanna Tamaro (Bildquelle: btb)

„Krick hatte keine Ahnung, was ein Wunder war, doch wenn es die Rettung bedeutete, wollte er alles tun, um es zu bewirken.“ (S. 72)

Inhalt: „Der Tannenbaum“ erzählt die Lebengeschichte einer großen edlen Tanne. Es beginnt damit, dass sie als kleiner Samen den Weg auf die Lichtung des Waldes findet und nach vielen Jahren auf dem Petersplatz als Weihnachtsbaum landet. Dabei wird sie von dem Eichhörnchen Krick begleitet, der seinen Winterschlaf beenden muss, um ein Wunder zu bewirken.

Leseeindruck: Diese 127 Seiten haben mich wirklich gut unterhalten. Eine zauberhafte Geschichte über Freundschaft, die wie ein Märchen daher kommt. Auch die Sprache erinnert an die eines Märchens. Der Leser erlebt, wie der Baum größer und größer wird und sich die Welt um ihn herum verändert. Mit den Jahren lernt der Baum auch die Eigenarten der Menschen immer besser kennen, über die er sich so seine Gedanken macht. Menschen sind schon recht eigenartig, stellt er fest. Es hat Spaß gemacht die Welt mal aus der Sicht eines Baumes zu erleben, der ein friedliches Leben auf einer Waldlichtung führt und dessen größtes Ärgernis bisher die launischen Birken waren, wären da nicht auch die Menschen mit ihren Äxten und Feuer.
Schließlich sind es die Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass es die Tanne, samt Krick auf den Petersplatz verschlägt. Das arme kleine Eichhörnchen merkt schnell, dass dies kein guter Platz für die beiden ist. Er versucht alles, um sich und seinen Freund, aus dieser misslichen Lage zu befreien. Die Erkenntnis, dass er dafür ein Wunder braucht und wie er das bewerkstelligen will, haben mein Herz berührt. Krick muss all seinen Mut zusammen nehmen und zum mächtigsten Mann der Welt. Dieses Buch kann man in einem Rutsch lesen. Danach ist es mir eine ganze Weile nicht aus dem Kopf gegangen, da ich mir so meine Gedanken über Kricks Abenteuer gemacht habe. Man bekommt kurzweilige Unterhaltung geboten, die aber auch eine Botschaft vermittelt, eine tolle Mischung.

Lieblingsnebencharakter(e): Die Bäume des Waldes mochte ich wirklich alle sehr gern, denn sie haben die Menschen schnell durchschaut. Im Gegensatz zur Hektik, die von den Menschen ausgeht, strahlen sie Ruhe und Würde aus. Davon sollten sich einige Menschen mal etwas abschauen.

Fazit: Vor drei Jahren habe ich dieses Buch entdeckt und seitdem habe ich es jedes Weihnachten einmal gelesen. Es ist so hintersinnig und hält den Menschen mal den Spiegel vor. Gerade in der turbulenten Weihnachtszeit sollte man ruhig mal einen Schritt langsamer machen und sich besinnen, was wirklich wichtig ist: Freundschaft. Auch die Ausstattung meiner Ausgabe lässt mein Bücherherz höher schlagen. Eine Taschenbuch-Leinenausgabe, die auch noch mit einem kleinen grünen Lesebändchen versehen ist. Rudum eine liebevolle Geschichte fürs Herz, die genau richtig für die Weihnachtszeit ist.

Bewertung:
5 out of 5 stars

Bibliographische Angaben:
Titel: Der Tannenbaum – Das Märchen einer Freundschaft (Il grande albero)
Autorin: Susanna Tamaro (Übersetzung: Maja Pflug)
Verlag: btb
ISBN: 9783442743575
Ausgabe: Taschenbuch Leinen (6,99€)