Schlagwort-Archive: Rowohlt

Rezension: „Future Fairy Tales“ von Holly-Jane Rahlens

Cover „Fruture Fairy Tales“ (Bildrechte: Rowohlt Verlag)

„Und wer weiß, vielleicht steckt die böse Hexe bis zum heutigen Tag immer noch in ihrem gläsernen Lift, in ihrem Turm aus Elfenbein und Glas, weiß und hell und so klar wie Polareis.“

(S.97)

Inhalt: Im Jahr 2440 ist der Märchenband Future Fairy Tales erschienen. In Ihm finden sich Märchenadaptionen aus verschiedenen Jahrhunderten zuvor. Jedes Märchen wird zudem noch von der Herausgeberin Raleigh-Joya Hada kulturhistorisch eingeordnet, schließlich stammen einige Märchen noch von aus einer Zeit vor dem Dark Winter. Eine fantasievolle Reise durch die Welt der Märchen beginnt, bei der wir Aschenputtel, Rotkäppchen, Rapunzel und noch viele Figuren mehr kennenlernen. Aus unserer heutigen Sicht sind es jedoch keine Märchen aus der Vergangenheit, sondern eine abwechslungsreiche Mischung aus der Zukunft. Noch dazu mit tollen Illustrationen und Botschaften zwischen den Zeilen.

Weiterlesen

Monatsrückblick Februar und März 2021

In letzter Zeit lese ich so viel verschiedenes und auch paralell, dass ich trotzdem das Gefühl habe, kaum etwas zu beenden. Meine Leseflow ist irgendwie nicht ganz auf der Höhe. Dabei waren in den letzten zwei Monaten richtige Perlen dabei, wie aber auch leider eine große Enttäuschung, die ich aber zumindest beendet habe.

Meine gelesenen Bücher im Februar und März 2021

Im März habe ich folgende Bücher gelesen:

  • „Die Erfindung von Mittelerde“ von John Garth – Besonders „Der kleine Hobbit“ und das Auenland haben eine besondere Faszination auf mich ausgeübt. Diese märchenhafte Welt, die vor Schönheit und Idylle kaum zu ertragen ist und auf der anderen Seite die dunklen Gefahren Mordors. In diesem Buch erfährt man sehr viel über Tolkiens Herkunft und seine Inspirationsquellen. Dabei ist der Autor sehr genau und gibt den LeserInnen unwahrscheinlich viel Quellenmaterial an die Hand, damit diese ihre eigenen Schlüsse ziehen können. Ich hatte unwahrscheinlich viel Spaß auf Tolkiens Spuren zu wandeln, noch dazu weil hier im Gegensatz zu vielen Neuseelandtouren die Authenzität im Vordergrund steht. Dieses Buch ist etwas für alle Tolkien- und auch Großbritannienfans etwas
  • „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel – Ach wie habe ich mit Gretchen gelitten, gelacht und gekämpft. Die Geschichte um die demenzkranke Grete, die ihr Leben lang gekämpft hat und nun wieder in der gedanklichen Vergangenheit lebt, hat mich tief beeindruckt. Dieses Buch steckt voller Emotionen, ist lustig und tragisch zugleich. Auch Wochen nach der letzten Seite denke ich noch an Gretchen zurück und möchte sie einfach nur in den Arm nehmen. Ein tolles Buch.
  • „Die ganze Wahrheit (oder wie Mason Buttle sie erzählt)“ von Leslie Connor – Mason ist ein ehrlicher und aufrichtiger Junge, der es nicht leicht hat mit seinen Mitschülern, da er nur sehr schlecht Lesen und Schreiben kann. Noch dazu ist seine Familie alles andere als bilderbuchähnlich. Nur gut, dass er mit Calvin und Moodie zwei ganz tolle neue Freunde gefunden hat. Ein bezauberndes Kinderbuch über Aufrichtigkeit und Freundschaft. Auch wenn ich zunächst ein paar Startschwierigkeiten hatte, hat mich die Story am Ende überzeugt.

Im Februar habe ich diese Bücher gelesen:

  • „Kim Jiyoung, geboren 1982“ von Cho Nam-Joo – Es geht um die gesellschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen junge Frauen und Frauen überhaupt in Korea (aber sicher auch auf der ganzen Welt) ihr Leben lang zu kämpfen haben. Zunächst muss man sich an den emotionslosen Stil gewöhnen, aber dann legt man das Buch nicht mehr aus den Händen und hat eine Menge worüber man Nachdenken muss. Sehr bewegend. Die komplette Rezension gibt’s hier.
  • „Die Bücherfrauen“ von Romalyn Tilghman – Was soll ich sagen? Ich bin einfach nur enttäuscht. Cover und Klappentext erzeugen eine völlig falsche Erwartungshaltung und so habe ich mehr als einmal mit dem Kopf geschüttelt. Um Bücher geht es nur am Rande und auch die Charaktere bleiben blass. Dabei hat das Buch Potential. Hier geht’s zur Rezension.
  • „Die Erfindung der Sprache“ von Anja Baumheier – Wer skurile, aber eben auch durch und durch liebenswerte Charaktere mag ist hier genau richtig. Adam begibt sich auf die turbulente Suche nach seinem Vater, obwohl er alles andere als spontan ist und nichts über einen geregelten Alltag geht. Ein wahres Wohlfühlbuch. Zur Rezension geht’s hier lang.

Der April ist ja nun schon einige Tage alt und ich habe jetzt schon eine wahre Perle verschlungen. In jedem Fall sind die Bücher, die auf mich warten sehr abwechslungsreich. Ich freue mich drauf und hoffe, dass ich im nächsten Monat pünktlich dran bin mit dem Rückblick.

Ich danke den Verlagen für die Bereitstellung der Rezensionsexemplare.

Rezension: „Die Erfindung der Sprache“ von Anja Baumheier

Cover „Die Erfindung der Sprache“ (Bildrechte: Kindler Verlag)

„Überall waren Zeichen, allein für Sie vom Leben hinarrangierte, die sich nicht einmal die Mühe machten, den Anschein von Zufälligkeit zu erwecken.“

(S.62)

Inhalt: Oda, Hubert und Adam sind eine ganz normale Famile. Naja, vielleicht nicht ganz, denn Adam ist besonders, da er eine ganz eigene Beziehung zur Sprache hat. Außerdem sind ihm feste Strukturen sehr wichtig, um seinen Alltag meistern zu können. Adam stehen nicht nur seine Eltern zur Seite, sondern auch seine Oma Leska und Opa Ubbo und mit ihm die gesamten Einwohner von Platteoog. Als Erwachsener muss Adam nun seine gewohnten Verhaltensweisen über Bord werfen, um seinen verschwundenen Vater zu finden, damit seine Mutter zurück ins Leben findet. Eine ungewöhnliche Reise nimmt ihren Anfang, die Adam viel abverlangt.

Weiterlesen

Monatsrückblick Januar 2021

In den ersten Lesemonat des Jahres habe ich nur beschwerlich reingefunden, aber alles in allem waren es tolle Bücher, die auch ganz verschieden sind. Jedes einzelne kann ich empfehlen, auch wenn ich mir gerade unter „Die Buchhandlung“ etwas anderes vorgestellt habe. In einen wahren Leseflow hat mich Kati Naumann versetzt und „Der Schneeleopard“ ist einfach besonders. Ich habe mir ganz fest vorgenommen auch wieder mehr Rezensionen zu schreiben, weil ich merke wie mich die gelesenen Bücher doch immer wieder beschäftigen und ich somit meine Gedanken dazu besser sortieren und festhalten kann.

Meine gelesenen Bücher im Januar 2021
Weiterlesen

Monatsrückblick: Mai 2020

Tja, so langsam hat mich der Alltag wieder und die Lesezeit ist wieder knapper, umso zufriedener bin ich, dass ich mir bisher ein wenig der Leseroutine in den neuen Alltag rüber retten konnte. Alle Bücher in diesem Monat habe ich wirklich gern gelesen und ein Herzensbuch war auch dabei.

Meine gelesenen Bücher aus dem Mai
  • „Das Tor“ von Basma Abdel Aziz – Eine moderne Dystopie, die Zensur, Meinungsfreiheit und totale staatliche Überwachung zum Thema hat. Der nüchterne Stil mag etwas gewöhnungsbedürftig sein, das Thema ist aber umso packender. Hier meine Rezension.
  • „Wie uns die Liebe fand“ von Claire Stihlé – Charmant, verrückt und was fürs Herz. Auch wenn ich die Story an einigen Stellen ziemlich überdreht finde, besticht sie doch mit einem französischen Charme, der mir gefällt. Unterhaltsame Lektüre für Zwischendurch von der man nicht zu viel erwarten sollte. Hier meine Rezension.
  • „Das Beste kommt noch“ von Richard Roper – Was für sympathisch unperfekte Hauptfiguren. Ich mochte Andrew und Peggy von Beginn an. Eine tolle Geschichte über Selbstzweifel und Einsamkeit. Hier meine Rezension.
  • „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber – Ein absolutes Lesehighlight. Tieftraurig und gleichzeitig unglaublich lustig wird eine Geschichte von Trauer und der Kampf mit Depressionen erzählt. Zwei tolle Charaktere führen durch die Story und lassen mich einfach nicht mehr los. Lest bitte dieses Buch. Es wird sich lohnen. Versprochen. Noch mehr lobende Worte findet ihr in meiner Rezension.
  • „Die Spiegelteisende – Die Verlobten des Winters“ von Christelle Dabos – Dieses Buch habe ich gerade zum zweiten Mal gelesen und ich mag es noch mehr als beim ersten Mal schon. Die Welt ist so fantasievoll schön, gleichzeitig aber auch grausam. Mit Ophelia begleiet man eine junge Frau, die eine tolle Entwicklung durchmacht und trotz aller Widrigkeiten ihr Leben nicht aus der Hand gibt. Ich hoffe, dass die folgenden Bände ihr noch mehr Selbstständigkeit geben werden. Ich bin gespannt. Die Rezension folgt noch.

Ich bin mit dem Monat Mai wirklich zufrieden. Kennt ihr denn eines der Bücher? Wenn ja, wie hat es bei euch abgeschnitten? Welches war euer Monatshighlight?

Rezension: „Das Beste kommt noch“ von Richard Roper

Cover „Das Beste kommt noch“ (Bildrechte: Rowohlt)

„Hast du… hast du jemals eine so große Lüge erzählt, dass du das Gefühl hattest, ihr nicht mehr entkommen zu können … dass du … dass du immer weiterlügen musstest?“

(Andrew, S.316)

Inhalt: Wenn Menschen alleine sterben und es auch keine Verwandten gibt, die sich um den Nachlass oder die Beerdigung kümmern können, braucht man einen Nachlassverwalter. So wie Andrew einer ist.
Er muss sich beruflich mit der Einsamkeit der Menschen auseinandersetzen, dabei ist er doch selbst von Einsamkeit geplagt. Seine Frau und Kinder hat er sich nur ausgedacht, um den gesellschaftlichen Konventionen zu entsprechen. Eine Taktik, die gut funktioniert, bis Peggy seine neue Kollegin in sein Leben tritt und Andrews Lügengerüst zum Problem wird.

Weiterlesen

Rezension „American Dirt“ von Jeanine Cummins

Cover „American Dirt“ (Bildrechte: Rowohlt)

Lydia denkt daran, wie flexibel Migranten sein müssen. Sie müssen ihre Pläne täglich, stündlich ändern. Sie müssen nur in einer Sache hartnäckig bleiben: beim Überleben.

(S.511)

Inhalt: Lydia verliert bei einem Kartellangriff auf ihre Familie fast alle wichtigen Menschen in ihrem Leben. Einzig ihr Sohn Luca bleibt unverletzt. Jetzt müssen beide ihr gewohntes Leben hinter sich lassen und die Reise aus Mexiko gen Norden antreten, um in den USA Sicherheit zu finden. Dafür müssen sie eine gefährliche Reise voller Gefahren und Entbehrungen auf sich nehmen.

Weiterlesen

Rezension: „Das Rätsel von Ainsley Castle“ von Holly-Jane Rahlens

„Das Rätsel von Ainsley Castle“ (Bildrechte: Rowohlt)

„Da. Das könnte eine Laterne sein. Oder eine Taschenlampe. Darf man sich dort oben im Turm denn aufhalten? Ich stelle das Fernglas scharf. Aber das Licht ist verschwunden.“

(Seite 86)

Inhalt: Lizzy muss mit ihrem Vater an die Küste in das Hotel Ainsley Castle ziehen. Dort wartet dann nicht nur die verhasste Stiefmutter auf sie, sondern auch unheimliche E-mails, in denen mehr über Lizzys Leben steht, als ihr lieb ist. Zu allem Überfluss taucht dann auch noch ein Mädchen auf, das Lizzy zum Verwechseln ähnlich sieht. Jetzt gilt es die Ruhe zu bewahren, um rauszufinden, was hinter all den Rätseln steckt.  Weiterlesen

Rezension: „Die Schule am Meer“ von Sandra Lüpkes

Cover "Schule am Meer"

Cover „Die Schule am Meer“ von Sandra Lüpkes

„Doch im Leben geht es nicht um Angst. Auf den Mut kommt es an.“ (S.559)

Inhalt: Auf Juist entsteht in den 1920er Jahren eine reformpädagogische Schule, in der sich die verschiedensten Schüler aber auch Lehrer zusammenfinden, um ein Leben in der Natur und mit freiheitlichen Gedanken zu führen. Die Schule steht vielen l gegenüber und muss sich im Laufe der Jahre mit vielen persönlichen und politischen Problemen auseinandersetzen  – bis es in den 1930er Jahren um viel mehr als nur eine Schule geht. Schließlich leben Juden, Kommunisten und Freigeister gemeinschaftlich zusammen.

Leseeindruck: Dieser Roman liest sich wirklich locker leicht weg. Seite um Seite lernt man, angefangen von der Lehrerin Anni Reiner, immer mehr Schüler und Lehrer der neuen Schule kennen. Und in den meisten Fällen auch schätzen. Die Charaktere sind so bunt und verschieden wie auch die Schule selbst. Man merkt richtig, wie alle vor Ideen nur so strotzen und am liebsten Bäume ausreisen wollen. Genauso lebendig kommt der rauhe Charme der Nordsee rüber. Ich als eingefleischter Flachländer habe mir hin und wieder gedacht, dass mir das Leben auf so einer abgelegenen Nordseeinsel vor fast 100 Jahren bestimmt zu beschwerlich wäre. Aber genau das habe ich an diesem Roman so gemocht. Kaum liest man einen Satz, fühlt man sich wieder durch Raum und Zeit katapultiert und darf stiller Beobachter dieser besonderen Gemeinschaft sein. Wer die politischen Vorgänge der 1920er und 30er in Deutschland kennt, wird nicht überrascht sein, welche Entwicklung die Schule zwangsläufig nimmt. Mir gefällt jedoch wie die Auswirkungen der gesamtpolitischen Ereignisse auf die Insel und die Schule im ganz speziellen dargestellt werden. Im Zeitraum eines Jahrzehnts kann man mitverfolgen wie Prinzipen verteidigt, aber auch mit Füßen getreten werden. Beides wird eindrücklich und nachvollziehbar für jeden aufgezeigt. Unausweichlich kam mir der Gedanke, dass auch wir uns heute immer wieder die Frage stellen müssen, zu welcher Gruppe man selbst gehören will. Auch wenn die Geschichte an der einen oder anderen Stelle mit ein paar Längen zu kämpfen hatte, lässt mich doch die Thematik nicht los. Und das schaffen bei mir nicht viele Geschichten. Gerade auch die zahlreichen nicht gesagten Dinge regen zum Nach- und Weiterdenken an. Auch wenn ich an der einen oder anderen Stelle etwas traurig war, dass ich mir nun selbst einen Reim auf alles machen muss. Genau wie das wahre Leben, da gibt es auch nicht immer auf alles eine Antwort.

Lieblingsnebencharakter: Puh, jetzt wird es schwierig, denn es tauchen so viele tolle Haupt- und Nebencharaktere auf. Allen voran Anni Reiner, die stolz auf sich sein, deren reales Ich aber viel zu wenig Würdigung erfährt, wie es leider bei vielen tollen Frauen der Fall ist. Auch Marje, die glaube ich kein reales Vorbild hat, hat mich wirklich beeindruckt mit ihrem Willen. Beide tragen die Geschichte aber zu sehr, um in dieser Kategorie Beachtung zu finden. Daher soll an dieser Stelle Herr Saathoff, der alte Dorfbewohner genannt werden. Er hielt sich stets im Hintergrund und viel hat man ihm bestimmt nicht zugetraut, aber wie er die Dorf- und Schulgemeinschaft analysiert hat und damit Annii zur Seite gestanden hat, hat mich sehr beeindruckt. Damit sieht man mal wieder, dass man sich über niemanden ein Urteil erlauben darf, den man nicht kennt. Saathoff ist ein toller aufrichtiger Kerl, von denen es immer zu wenige gibt.

Fazit: „Die Schule am Meer“ ist ein super recherchiertes Buch, das vor einer sehr beeindruckenden landschaftlicher und politischer Kulisse spielt. Auch wer, wie ich, reformpädagogischen Konzepten eher kritisch gegenüber steht, wird seinen Spaß haben. Nie hört man einen belehrenden Ton und man lernt eine Menge dazu. Das ist das wirkliche Plus des Buches. Leider gibt es an der einen oder anderen Stelle ein paar erzählerische Längen, trotzdem gibts eine klare Leseempfehlung von mir, da Historie hier super mit Fiktion gepaart wurde, ohne künstlich zu sein. Noch dazu regt das Buch trotz des leichten Tons zum Nachdenken an. Ich bin mir sicher, dass ich „Die Schule am Meer“ so schnell nicht vergessen werde.

Bewertung

4 out of 5 stars

Bibliographische Angaben

Titel: Die Schule am Meer 
Autorin: Sandra Lüpkes
Verlag: Kindler (Rowohlt)
Ausgabe: Hardcover (22,- Euro)
ISBN: 9783463407227

Vielen Dank an Vorablesen und Rowohlt für die Bereitstellung des Leseexemplars.

Leipziger Buchmesse 2017

Kaum zu glauben, aber die diesjährige Buchmesse ist nun auch schon wieder Geschichte und endlich habe ich die Zeit gefunden, meine Highlights hier zusammenzufassen. Ich hatte wieder das Glück mich an allen vier Tagen auf der Messe und in der Stadt rumtreiben zu dürfen. Es war mal wieder sehr schön (anstrengend) :-) .

Marina Heib liest aus „Drei Meter unter Null“

Los ging es am Donnerstag mit einem gemütlichen Gang durch die ersten Hallen dort haben wir uns mehr oder weniger treiben lassen. Hier und da mal eine Lesung oder ein Gespräch (davon gibt es auf der Messe mehr als genug). Richtig spannend wurde es bei der Lesung von Marina Heib aus ihrem Buch  „Drei Meter unter Null“ (Heyne Encore). Diese Veranstaltung haben wir spontan besucht, aber sie ist mir im Gedächtnis geblieben und das Buch ist auf meine Wunschliste gewandert. Es geht um eine ganz durchschnittliche Frau (ohne Namen), die beschließt ihrer eigentlichen Bestimmung nachzugehen, Mörderin zu sein. Die Autorin hat mich schon überzeugt, noch bevor sie aus dem Buch gelesen hat. Ich will unbedingt mehr über diese Frau wissen, die keinen Namen hat, obwohl er doch eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Der Textauszug hat mich total fasziniert. Die Eindrücke der Protagonistin werden derart sachlich beschrieben, dass es einem eiskalt den Rücken runter läuft, man kann die Kälte und Mordlust förmlich spüren.

Der Abend stand dann ganz im Zeichen der Ladies. Bei der Ladies Night im Chocolate haben Doris Knecht („Alles über Beziehungen“ aus dem Rowohlt Verlag), Verena Lugert („Die Irren mit dem Messer“ erschienen bei Droemer Knaur), Susann Pásztor („Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ erschienen bei Kiepenheuer & Witsch) und Steffi von Wolff („Später hat längst begonnen“ aus dem S. Fischer Verlag) gelesen. Vier Frauen, deren Bücher unterschiedlicher nicht hätten sein können. Es gab Komisches bei Steffi von Wolff, Bewegendes von Susann Pásztor und auch Sachliches zum Thema Kochen bei den „Irren mit dem Messer“ zu hören.

Doris Knecht (rechts) lauscht der Lesung von Susann Pásztor


Mein Highlight war hier allerdings Doris Knecht mit ihrem Roman „Alles über Beziehungen“ (Rowohlt). Die Hauptfigur Viktor ist ein Typ, bei dem man sich nicht entscheiden kann, ob er ein A…loch ist, ein bedauernswerter Loser oder von der Frauenwelt nur falsch verstanden ist. Viktor erzählt dem Leser von seinen verflossenen Liebschaften, Affären aber auch seiner Ehefrau, mit der er seit Jahrzehnten zusammen ist. Dabei geht so einiges schief, wofür Viktor natürlich nie etwas kann. Doris Knecht hat den Passagen auch noch mit ihrer herrlichen Wiener Schnauze den richtigen Ton verpasst. Auch wenn ich das Buch bisher nur von der Lesung kenne, würde ich es jedem empfehlen, der humorvolle und anspruchsvolle Frauenliteratur sucht. (Sorry, für Männer ist das wohl nix, denn die kommen einfach nicht gut weg ;-) )

Am Freitag hat es uns zu einer Lesung auf der Fantasy-Insel verschlagen. Markus Heitz hat aus seinem neuen Roman „Des Teufels Gebetbuch“ (Knaur) gelesen. Dabei geht es um eine Art teuflisches russisch Roulette mit Karten. Die Geschichte des Kartenspiels, gepaart mit einer Prise Horror und Thriller, spielt in dem Buch eine große Rolle. Mich hat die Lesung in jedem Fall neugierig gemacht. Was hat es mit der uralten geheimnisvollen Karte auf sich? Das alles klang spannend und mysteriös. Ich bin wohl eine der wenigen, die bisher noch keine Bücher von Markus Heitz gelesen hat. Dies wird sich aber bald ändern, denn er hat es geschafft mich mit seiner Begeisterung für das Thema Kartenspiel anzustecken. Ich bin gespannt. Das letzte Buch, das ich gelesen habe und  in dem es um teuflische Spielkarten ging, hat mir schließlich auch gefallen. (Es war Dancing Jaxx von Robin Jarvis)

Später hieß es wieder geduldig sein, denn wir wollten uns einen guten Platz bei einer Veranstaltung mit Sebastian Fitzek in der LVZ-Autorenarena sichern. Um bei diesem Vorhaben erfolgreich zu sein, sollte man viel Zeit mitbringen, also haben wir uns frühzeitig zum Stand begeben und uns auch noch die vorherigen Veranstaltungen angesehen. Eine davon war ein Gespräch mit Harald Martenstein zu seinem Buch „Im Kino“ (C. Bertelsmann). Darin erzählt der Autor, was er alles schon für Erfahrungen im Kinosaal als Filmkritiker gemacht hat. Einfach nur herrlich. Harald Martenstein hat eine wahre Gabe seine Umgebung zu beobachten und das Erlebte in Worte zu fassen. Dabei hat der Leser wahrhaftig das Gefühl mit ihm im Kinosaal zu sitzen. Ich bin unheimlich froh, dass ich an dieser unterhaltsamen Lesung teilhaben konnte. Ich werde ab sofort das Kino mit anderen Augen sehen und mir „Im Kino“ nochmal in voller Länge zu Gemüte ziehen.

Unsere Mühe hatte ich also gelohnt und wir konnten gute Plätze in der Arena ergattern, um den Worten von Sebastian Fitzek zu seinem neuen Thriller „AchtNacht“ (Droemer) zu lauschen. In seinem neuen Thriller geht es um ein gigantisches gesellschaftliches Experiment, das aus dem Ruder läuft. Denn für eine Nacht ist ein Mensch vogelfrei, dessen Name aus einer Art Todeslotterie gezogen wurde. Die Idee ist wieder einmal ganz anders und obwohl man sofort denkt: „So etwas kann es doch gar nicht geben“, hat mich die Ausgangssituation doch sofort gepackt. Mal sehen in welche psychologische Abgründe wir dieses Mal geführt werden. Ich werde mich auf jeden Fall auch auf dieses Experiment einlassen. „AchtNacht“ verspricht ein packender Thriller zu werden.

Am Abend ging es zu einer Lesung von Anne Freytag in die Südvorstadt. Sie hat aus ihrem neuen Roman „Den Mund voll ungesagter Dinge“ (Heyne fliegt) gelesen. Ich halte mich mal an den Wunsch der Autorin und werde nicht versuchen den Roman in ein Genre einzuordnen. Es geht um die 17jährige, die mit ihrem Vater ins weit entfernte München zieht und dort Fuß fassen muss. Dazu gehört für sie auch eine ganz neue Erfahrung: Sie verliebt sich in das Nachbarsmädchen. Gefühlschaos ist also vorprogrammiert. Ein guter Roman für junge (aber auch alte) Leser, der in keine Schublade passt und keine Klischees bedient. Die Sprache glänzt dabei durch Direktheit. Ich fühlte mich für die Zeit der Lesung gut unterhalten und werde mir den Namen Anne Freytag in jedem Fall merken.

Die nächste Lesung an diesem Abend war Takis Würger. Er hat aus seinem Roman „Der Club“ (Kein & Aber) gelesen. Die Atmosphäre, die im Roman vorherrscht, ist mir dabei viel mehr in Erinnerung geblieben, als die eigentliche Story. Es geht um einen Boxclub in Cambridge, in dem vor Jahren ein Verbrechen passiert ist. Hans bekommt Zugang zu dem Club, obwohl er aus einfachen Verhältnissen stammt und so überhaupt nicht in dieses elitäre Umfeld passt. Er soll auf Geheiß seiner Tante die Wahrheit herausfinden. Dennoch ist es kein klassischer Krimi, denn nicht die Auflösung des Falls steht im Vordergrund, sondern Hans‘ Entwicklung. Ich finde seinen Charakter unglaublich spannend. Gerne will ich mehr über ihn erfahren, denn er ist kein typischer Cambridgestudent. Er ist ein Held, der keiner sein will, der mehr reagiert als agiert. Ich bin wirklich gespannt, wie er sich schlägt und wie die Geschichte für ihn persönlich ausgeht.

Am Samstag haben wir uns mal vom Messetrubel ferngehalten und bei schönstem Frühlingswetter an einer Krimi-Stadtralley teilgenommen. Das war mal was anderes und hat  wirklich Spaß gemacht.

Sebastian Fitzek bildete auch den Schlusspunkt meines Messeprogramms. Am Sonntag erzählte er neben Geschichten rund um „AchtNacht“ auch noch eine nette Anekdote, wie es zu seinem Kinderbuch „Stinki und Pupsi“ kam ;-) Bei drei kleinen Kindern und vergessenem Vorlesebuch muss man sich als kreativer Autor eben schnell eine Geschichte ausdenken…

Es waren wieder einmal sehr schöne vier Tage. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr und werde hoffentlich die auch hier die Zeit finden, das eine oder andere Buch meiner angewachsenen Wunschliste vorzustellen.

Welche Frühjahrsneuheit hat es denn auf euren Wunschzettel oder gar schon ins Regal geschafft?